von Demski | Mrz 19, 2020 | Erbrecht
Rechtsanwalt für Erbrecht berichtet: Risiken beim Europäischen Nachlasszeugnis (ENZ) Europäisches Nachlasszeugnis muss im Zeitpunkt der Eintragung des Erben im Grundbuch noch gültig sein (Entscheidung des Kammergerichts vom 03.09.2019 AZ.: 1 W 161/19) Will der Erbe im... von Demski | Feb 20, 2020 | Erbrecht, Pflichtteil, Testament
Ihr Anwalt für Schwedisches Erbrecht Das Schwedische Erbrecht und das Deutsche Erbrecht weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Gleichzeitig gibt es jedoch einige entscheidende Unterschiede, die es zu beachten gilt. Dies betrifft insbesondere das Verfahren der... von Demski | Jan 23, 2020 | Erbrecht
Vorsicht bei Regelung der Erbfolge für den Fall des gleichzeitigen Versterbens BGH Entscheidung vom 19.06.2019 AZ.: IV ZB 30/18 In dem vom Bundesgerichtshof zu entscheidenden Fall hatte ein kinderloses Ehepaar zunächst ein Berliner Testament errichtet. D.h. die... von Demski | Dez 18, 2019 | Erbrecht
Verlust der Erbschaftsteuerbefreiung für das Familienheim bei langer Renovierungsdauer Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 28.05.2019 AZ.: II R 37/16 In § 13 Abs. 1 Ziff 4 b und 4 c ErbStG ist geregelt, dass bei Erbschaft des Familienheims durch Ehegatten oder... von Demski | Okt 7, 2019 | Erbrecht, Testament
Unerwartete Folgen eines Berliner Testaments:Enkelkinder sind nicht immer automatisch auch Ersatzerben der bereits vorverstorbenen Kinder gemäß § 2069 BGB Das aktuelle Urteil des OLG Hamm vom 15.02.2019 (AZ.: 10 W 16/18) zeigt, dass es häufig doch wichtig ist, in... von Demski | Sep 6, 2019 | Erbrecht
Die letzten Jahre für Opa Geld abgehoben: Gefälligkeit oder Quittierungsbedürftig? Haftung eines Kontobevollmächtigten bei Barabhebungen vom KontoWenn die eigenen Angehörigen aufgrund von Alter nicht mehr selbst zur Bank gehen können, um ihre Bankgeschäfte zu tätigen,...
Recent Comments