Ihre Kanzlei in Berlin Charlottenburg
Rechtsanwalt für Erbrecht und Medienrecht
Unsere Kanzlei befindet sich in der Nürnberger Straße in Charlottenburg, also direkt um die Ecke vom KaDeWe. Das Erbrecht ist schon immer ein Hauptschwerpunkt unserer Tätigkeit. Leider wird es oft missverstanden, so dass es zu falscher Auslegung kommt. Außerdem führt die Frage, wie ein Erbe aufgeteilt werden soll, häufig zu (vermeidbaren) Konflikten in Familien. Wir unterstützen Sie gerne und helfen Ihnen dabei, Ihren Nachlass zu planen.
Auf diese Weise können Sie selbst bestimmen, was damit später passieren soll. Neben der Vorbeugung späterer Konflikte in der Familie, kann die frühzeitige Nachlassplanung auch steuerliche Vorteile erzielen. Wenn der Erbfall bereits eingetreten ist, gibt es für Betroffene auch Gestaltungsmöglichkeiten, die zum Teil fristgebunden sind. Gerne können Sie sich dazu auch auf unserer Schwerpunktseite informieren oder uns kontaktieren.
Anwalt für Erbrecht & Medienrecht
Benjamin Horvath
Seit 2009 vertritt Benjamin Horvath Mandanten im Erbrecht und im Medienrecht. Seine Stärken sind es, sachgerechte, ergebnisorientierte und kostengünstige Lösungen für die Wünsche und Ziele der Mandanten zu erarbeiten. Im Streitfall setzt er Ihre Rechte mit der notwendigen Bestimmtheit und Entschlossenheit durch.
Erbrecht
· Pflichtteil
· Erbauseinandersetzung
· Vertretung im Erbrechtsprozess
· Vermögensnachfolgeplanung
· Testamentsgestaltung
· Erbrechtliche Erstberatung
Medienrecht
· Presse- und Äußerungsrecht
· Datenschutz
· Internetrecht
· E-Commerce
· Rechtskonforme AGB
· Urheber- und Markenrecht
Artikel zur aktuellen Rechtssprechung
Wissenswertes
Beschluss vom OLG München zum Testament in der Patchwork-Familie
Die gesetzlichen Regelungen zu Ehegattentestamenten gehen häufig von einer traditionellen Ehe mit leiblichen Kindern aus. Häufig entspricht dies jedoch nicht mehr der Lebenswirklichkeit. Es wird geschätzt, dass die Zahl der Patchwork-Familien, in denen Kinder aus …
Informationen rund ums Thema Sittenwidrigkeit eines Pflichtteilsverzichtsvertrags
Oftmals wünschen Eltern von Ihren Kindern einen Pflichtteilsverzicht, um größtmögliche Planungsfreiheit für Ihren Nachlass zu erhalten. Motivation kann z.B. die Absicherung des Lebenspartners sein oder aber ein sich „Auseinanderleben“. Da ist der Pflichtteils…
Anwalt für Erbrecht informiert wie Mandanten den Pflichtteil geltend machen können
Pflichtteil geltend machen Der Pflichtteilanspruch in Testamenten ist ein sehr komplexes Thema. Hierbei ist eine kompetente Beratung von großer Bedeutung. Auf dieser Seite erhalten Sie viele nützliche Basis-Informationen rund um das Thema Pfilchtteil....
Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Testament in Zeiten von Corona zu erstellen?
In außergewöhnlichen Zeiten, beschäftigen sich viele Menschen mit der Endlichkeit ihres Lebens. Aus diesem Anlass machen sich viele darüber Gedanken, was mit ihrem Nachlass geschehen soll. Dabei ist es ein ureigenes Recht eines jeden, mit einem Testament über den eigenen Nachlass zu verfügen.
Die häufigste Frage an einen Anwalt für Erbrecht: Brauche ich ein Testament?
Jeder Anwalt für Erbrecht kennt diese Frage: Brauche ich ein Testament? Gerade in Corona-Zeiten stellen sich viele Menschen existentielle Fragen und beschäftigen sich mit der eigenen Sterblichkeit. Die Errichtung eines Testaments sollte gut durchdacht sein und …
Erbrecht Anwalt berichtet: Risiken beim Europäischen Nachlasszeugnis (ENZ)
Will der Erbe im Rechtsverkehr seine Erbenstellung nachweisen, benötigt er laut Erbrecht regelmäßig eine Erbenlegitimation. Viele kennen den deutschen Erbschein, der bei einem Notar oder beim Nachlassgericht beantragt werden kann und in Deutschland regelmäßig als …
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Kontakt zum Anwalt
Gehen Sie in puncto Erbrecht auf Nummer sicher und vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Kanzlei. Nutzen Sie hierfür gerne das folgende Formular. Geben Sie auch gerne an, auf welche Art wir Sie kontaktieren bzw. beraten sollen. Sie können uns auch gerne telefonisch unter +49 30 21965700 oder per E-Mail unter kanzlei@horvath.berlin erreichen. Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation über unverschlüsselte E-Mails unsicher sein kann und unverschlüsselte E-Mails ggfs. von Dritten mitgelesen werden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.